Bodenverbesserer auf Schwefelbasis (Schwefel 51) (500 kg), körniger Dünger für Pflanzen
DÜNGEMITTEL AUF DER GRUNDLAGE VON SCHWEFEL (SCHWEFEL 51) (500 kg), GRANULARER DÜNGEMITTEL FÜR PFLANZEN.
HOHER INHALT DES FEUCHTIGEN ORGANISCHEN STOFFES
Korrigieren und balancieren Sie den pH-Wert des Bodens
FÖRDERT DIE ABSORPTION VON NÄHRSTOFFEN
VERBESSERT DIE BODENFERTILITÄT
SULFUR 51 ist eine Mischung aus befeuchtetem Mist mit mikronisiertem Schwefel. Reiner Schwefel ist aufgrund der geringen Aktivität von Thiobakterien nicht sehr aktiv, wenn er direkt im Boden verwendet wird. Das Mischen von Schwefel mit Gülle verbessert die Verfügbarkeit dieses wichtigen Mesoelements. Dank der Einwirkung von Huminsäuren und der in der organischen Substanz enthaltenen mikrobiellen Flora wird die Oxidation von Schwefel zu Sulfat in kurzer Zeit begünstigt, wodurch der Schwefel von den Wurzeln absorbiert werden kann.
SULFUR 51 hat die Fähigkeit, den pH-Wert des Bodens vorübergehend anzusäuern, was die Absorption von Phosphor (P) und einigen grundlegenden Mikroelementen wie Eisen (Fe), Mangan (Mn), Zink (Zn), Bor (B) begünstigt. Die Zugabe von Schwefel führt auch zur Bildung einiger essentieller Aminosäuren (Cystin, Cystein, Methionin) und Vitamin B1 (Thioamin).
ROHSTOFFE
Mischung aus natürlich gereiftem und fermentiertem Mist (Rinder, Pferde und Geflügel), elementarem Schwefel.
MITTLERE CHEMISCHE ANALYSE
Organischer Stickstoff (N): 1,7%;
Gesamtphosphorpentoxid (P2O5): 1,6%;
In Wasser lösliches Kaliumoxid (K2O): 1%;
Gesamtcalciumoxid (CaO): 2,5%;
Gesamtmagnesiumoxid (MgO): 0,4%;
Elementarer Schwefel (S): 51%;
Gesamtzink (Zn): 0,01%;
Organischer Kohlenstoff (C) biologischen Ursprungs: 13%;
Huminsäure und Fulvinsäure: 6%.
NB: Die fett hervorgehobenen Elemente sind diejenigen, die auf der Verpackung gemäss dem Gesetzesdekret 75/2010 angegeben sind. Die Wertpapiere sind konservativ niedriger als die realen.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
pH: 5.
FUNKTIONALE MERKMALE UND GEBRAUCHSBEREICHE
Natürlicher Dünger, ideal für:
? Weizen, Gerste (Dosierung: 800-1000 kg / ha);
? Mais, Reis (Dosierung: 1000-1500 kg / ha);
? Soja, Sonnenblume (Dosierung: 500-900 kg / ha);
? Gewächshausgemüse (für jeden Zyklus) (Dosierung: 600-750 kg / ha);
? Freilandgemüse (Dosierung: 800-1000 kg / ha);
? Artischocken, Knoblauch, Pfeffer (Dosierung: 1500-1900 kg / ha);
? Kernobst - Kiwi (Dosierung: 1050-1200 kg / ha);
? Steinobst (Dosierung: 1300-1500 kg / ha);
? Weinrebe (Dosierung: 750-900 kg / ha);
? Weinrebe (Dosierung: 1200-1500 kg / ha);
? Olivenbaum (Dosierung: 1200-1400 kg / ha).
NB: NACHRICHTEN ÜBER VERPACKUNG UND MENGE DES MATERIALS
Es ist zu beachten, dass das Produkt vom Unternehmen in Big Bags verpackt wird, die je nach Verfügbarkeit auf dem Markt in Form, Typ und Farbe variieren können (daher ist das Foto des Big Bags nur ein Hinweis darauf, da es der einzige Behälter des Material.).
NB: VERFÜGBAR